PRODUKTE

Wir bieten Softwareprodukte, Werkzeuge und Bibliotheken für Anlagensteuerungen und Anlagenfernsteuerungen, für die Kommunikation zwischen Leitständen und Maschinen, die Sammlung, Übertragung und Archivierung von Daten, den Transport und die Übergabe von Material und die Maschinenüberwachung.

Diese Werkzeuge stehen, je nach Bedarf, als Standalone-Lösungen oder als Basiskomponenten für individuelle Projekte zur Verfügung.

FlexGEM – HOST COMMUNICATION PACKAGE

Softwarelösung zur Integration von Anlagen in Fabriksysteme.

FlexGEM ist:
  • skalierbare Architektur
  • XML Konfiguration
  • geringer Integrationsaufwand
  • transparente Kommunikation (intern & extern)
  • komplette Testumgebung
  • kompakte „minimal footprint“ Lösung
Unterstützte Plattformen:
  • .NET (C#, Visual Basic)
  • JAVA
  • Linux, Solaris, Embedded (ANSI C)
  • standard PC-Hardware

Die FlexGEM Softwarelösung ist das Bindeglied zur erfolgreichen Integration einer Anlage in ein Fabriksystem einer Halbleiter- oder Solarzellenproduktion.

Die skalierbare Client- Server Architektur ermöglicht die einfache und schnelle Implementierung einer SEMI-Standard konformen Schnittstelle mit der vollen SECS, GEM und PV2 Funktionalität.

Das Herzstück bildet die GEMBox als FlexGEM Server. Sie kommuniziert auf der einen Seite mit dem MES/Host-System und auf der anderen Seite mit den in die Steuerungssoftware der Anlage eingebundenen GEMClient Instanzen.

Die in der Steuerungssoftware der Anlage eingebundenen GEMClient Instanzen sind das Kommunikationsmittel zum FlexGEM Server.
Durch die zentralisierte Abdeckung der Funktionen innerhalb des FlexGEM Servers werden auf der Anlagensteuerungsseite nur minimale Integrationsaufwände zur vollständigen Nutzung benötigt.

Mit der innovativen FABMation aKit Softwarelösung steuern Sie Ihre Einzelmaschinen, Inline-Anlagen oder Cluster Anlagen. SEMI Automatisierungsstandards für Software sind voll integriert. Gängige Hardwarekomponenten werden unterstützt und erfordern keinen Programmieraufwand. Handlingssequenzen sind frei editierbar. Die Anbindung von Prozessmodulen ist durch die sehr flexible Architektur der Software ohne viel Aufwand zu leisten.

Anlagensteuerung mit aKit bedeutet schnellere Markteinführung Ihrer Maschine und Reduzierung der Softwarekosten.

  • einsetzbar für alle Anlagentypen
  • die Software wird aus fertigen Komponenten passend zur eingesetzten Hardware zusammengestellt und konfiguriert
  • Erweiterbar mit anlagenspezifischen Komponenten
  • Rezepteditor und Prozessübersichten werden zur Anpassung mitgeliefert
  • SEMI- konforme MES Anbindung
  • vollständige Integration von SEMI –Standards in die Anlagensteuerung
  • moderne Softwarearchitektur
  • Publish/Subscribe Architektur für lose Kopplung der Komponenten und leichte Erweiterung und Integration von Industrie 4.0 Kommunikation und IoT Komponenten

Technologische Vorteile von aKit

Durchgängig komponentenbasiert
  • aKit teilt und siegt. Jede Aufgabe wird von einer eigenen Komponente erledigt. Dies bringt enorme Kosten- und Zeitersparnis bei der Softwarewartung, Pflege und Anpassung.
Trennung von Logik und Visualisierung
  • aKit trennt Logik und Visualisierung komplett voneinander. Jedes Bedienkonzept und GUI-Design kann umgesetzt werden. Eine Beispielanwendung nach SEMI E95 wird mitgeliefert.
Hardware Abstraktion
  • aKit setzt konsequent auf eine Hardware Abstraktionsschicht. Marktgängige sowie spezielle Hardwarekomponenten können damit schnell und einfach integriert werden.
SEMI konforme MES-Schnittstelle
  • aKit enthält eine vollständige MES-fähige Lösung nach SEMI Industriestandards SECS/GEM und 300mm. Die MES-Anbindung braucht nicht als Zusatz- oder Rucksacklösung implementiert werden.
Softwarebussystem
  • aKit setzt ein offenes Softwarebussystem ein und kann dadurch auf verteilten Systemen betrieben werden. aKit setzt voll auf eine publish/subscribe Implementierung. Dadurch ist es bereit für die kommende Generation von dezentralisierter Fabrik- und Industriekommunikation und -steuerung.
Unterstützung für mehrere Plattformen
  • aKit Komponentenschnittstellen basieren auf offenen Standards. Die Softwarelösung ist portierbar und dadurch auf verschiedenen Plattformen einsetzbar.

aKit – GENERIC EQUIPMENT CONTROL SOFTWARE

aKit ist eine modulare Softwarelösung zur manuellen und vollautomatischen Steuerung von Fertigungsanlagen vor allem in der Halbleiter-, Solar-, und Flachbildschirmindustrie

aKit – GENERIC EQUIPMENT CONTROL SOFTWARE

aKit ist eine modulare Softwarelösung zur manuellen und vollautomatischen Steuerung von Fertigungsanlagen vor allem in der Halbleiter-, Solar-, und Flachbildschirmindustrie

Mit der innovativen FABMation aKit Softwarelösung steuern Sie Ihre Einzelmaschinen, Inline-Anlagen oder Cluster Anlagen. SEMI Automatisierungsstandards für Software sind voll integriert. Gängige Hardwarekomponenten werden unterstützt und erfordern keinen Programmieraufwand. Handlingssequenzen sind frei editierbar. Die Anbindung von Prozessmodulen ist durch die sehr flexible Architektur der Software ohne viel Aufwand zu leisten.

Anlagensteuerung mit aKit bedeutet schnellere Markteinführung Ihrer Maschine und Reduzierung der Softwarekosten.

  • einsetzbar für alle Anlagentypen
  • die Software wird aus fertigen Komponenten passend zur eingesetzten Hardware zusammengestellt und konfiguriert
  • Erweiterbar mit anlagenspezifischen Komponenten
  • Rezepteditor und Prozessübersichten werden zur Anpassung mitgeliefert
  • SEMI- konforme MES Anbindung
  • vollständige Integration von SEMI –Standards in die Anlagensteuerung
  • moderne Softwarearchitektur
  • Publish/Subscribe Architektur für lose Kopplung der Komponenten und leichte Erweiterung und Integration von Industrie 4.0 Kommunikation und IoT Komponenten

Technologische Vorteile von aKit

Durchgängig komponentenbasiert
  • aKit teilt und siegt. Jede Aufgabe wird von einer eigenen Komponente erledigt. Dies bringt enorme Kosten- und Zeitersparnis bei der Softwarewartung, Pflege und Anpassung.
Trennung von Logik und Visualisierung
  • aKit trennt Logik und Visualisierung komplett voneinander. Jedes Bedienkonzept und GUI-Design kann umgesetzt werden. Eine Beispielanwendung nach SEMI E95 wird mitgeliefert.
Hardware Abstraktion
  • aKit setzt konsequent auf eine Hardware Abstraktionsschicht. Marktgängige sowie spezielle Hardwarekomponenten können damit schnell und einfach integriert werden.
SEMI konforme MES-Schnittstelle
  • aKit enthält eine vollständige MES-fähige Lösung nach SEMI Industriestandards SECS/GEM und 300mm. Die MES-Anbindung braucht nicht als Zusatz- oder Rucksacklösung implementiert werden.
Softwarebussystem
  • aKit setzt ein offenes Softwarebussystem ein und kann dadurch auf verteilten Systemen betrieben werden. aKit setzt voll auf eine publish/subscribe Implementierung. Dadurch ist es bereit für die kommende Generation von dezentralisierter Fabrik- und Industriekommunikation und -steuerung.
Unterstützung für mehrere Plattformen
  • aKit Komponentenschnittstellen basieren auf offenen Standards. Die Softwarelösung ist portierbar und dadurch auf verschiedenen Plattformen einsetzbar.

FABSpecs– HOST SIMULATION AND TESTING TOOL

für die Kommunikation der Anlagensteuerung mit dem Fabrik Host- oder MES System

Stellen Sie die Konformität Ihrer Hostschnittstellen Implementierung zu den SEMI-Standards sicher:

  • HSMS über TCP/IP oder SECS-I über RS 232
  • das Kommunikationsprotokoll SECS-II
  • Szenarien für GEM, PV2, 300mm Funktionalität.

Testen Sie spezifische Automatisierungsabläufe aus den Host- oder MES Spezifikationen der Fab:

  • Einzelfunktionstests
  • manuelle Schritt-für-Schritt Funktionstests
  • automatisierte Testabläufe aller Funktionen.

Hard- und Softwareumgebung von FABSpecs

Um FABSpecs einsetzen zu können wird keine spezielle Hardware benötigt. Alle Verbindungen benutzen das TCP/IP Standardprotokoll zur Übertragung der Daten. FABSpecs ist in Java (Java 2 Technologie) geschrieben und verlangt als einzige Software-Voraussetzung, dass das Java Runtime Environment (mindestens JRE 2) installiert ist. Damit ist FABSpecs plattformunabhängig und läuft unter Microsoft Windows, GNU Linux und weiteren Betriebsystemen.

FABSpecs benutzt Jython als Scriptengine für komplexe benutzerdefinierte Scripts. Java als Laufzeitumgebung und Python als Scriptsprache stellen eine effektive Kombination dar und machen FABSpecs offen für neue Fragestellungen und Problemlösungen.

Die FABSpecs Hostsimulationsumgebung ist und bleibt kostenlos.

Besuchen Sie die FABSpecs Community und tauschen Sie sich mit andern Anwendern aus.

Sprechen Sie uns an wenn Sie Support, weiterführende Dokumentation und spezielle Testscripts benötigen oder die automatische GEM-Qualifikations Checklist erwerben möchten.

Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Freie Softwareprojekte leben vom Engagement und der Begeisterung ihrer Entwickler und ihrer Nutzer. Wenn Sie Verbesserungen oder Erweiterungen für FABSpecs oder Testscripte wünschen, nehmen wir Ihre Vorschläge gerne auf. Möchten Sie bei der Weiterentwicklung mithelfen und die Ergebnisse anderen Benutzern zur Verfügung stellen? Sie sind herzlich Willkommen!

Download

FABSpecs 0.19.1.0 Setup

© Copyright - FABMation GmbH | All rights reserved.